UNTERWEGS

Im Park des Ordrupgaard-Museums: Ein Spiegellabyrinth des dänischen Künstlers Jeppe Hein. Foto: B. Denscher

ZWISCHENSTOPP: ORDRUPGAARD

Alle, die in Sachen Kunst in Dänemark unterwegs sind, wollen natürlich das am Öresund gelegene Museum Louisiana besuchen. Auf dem Weg dorthin aber sollte man es nicht versäumen, einen Zwischenstopp beim Ordrupgaard Museum einzulegen. Zwar ist dieses nicht ganz so berühmt wie Louisiana – doch ebenso sehenswert.

ZWISCHENSTOPP: ORDRUPGAARD Mehr dazu...

Keramikschmuck im Ahnensaal von Schloss Jaroměřice

SCHLOSS JAROMĚŘICE

Wer in der Gegend westlich von Brünn unterwegs ist, der sollte es nicht versäumen, einen Zwischenstopp in Jaroměřice nad Rokytnou zu machen. Denn die Kleinstadt beherbergt ein imposantes Schloss, das einer der größten und bedeutendsten Barockkomplexe Tschechiens ist.

SCHLOSS JAROMĚŘICE Mehr dazu...

Ausschnitt aus dem Cover des Buches „Kurhaus Bergün. Der Traum vom Grand Hotel“

DER TRAUM VOM GRAND HOTEL

„Ein einzigartiger Reichtum an historischer Originalsubstanz“, der „die Zeiten überdauert hat“ und nun „schrittweise und sorgfältig“ „nach denkmalpflegerischen Grundsätzen“ restauriert werde – so urteilte die Jury des „Internationalen Rates für Denkmalpflege – ICOMOS“, als sie das „Kurhaus Bergün“ 2012 mit dem Titel „Schweizer Historisches Hotel des Jahres“ auszeichnete.

DER TRAUM VOM GRAND HOTEL Mehr dazu...

Wien, Michaelerplatz

IN WIEN VERWEILEN

Diesmal soll davon die Rede sein, dass man auch an den Rändern der Stadt gehen und verweilen kann, dass es möglich ist, in Wien zu bleiben und dennoch 100 Städte zu sehen, und schließlich, wie man bei einem Streifzug 17 literarische Stationen entdecken kann.

IN WIEN VERWEILEN Mehr dazu...

DIE STRASSE DES ERSTEN FILMS

Der Streifen ist nur rund fünfzig Sekunden lang, doch er hat Film-Geschichte gemacht. Daran erinnert auch der Name der Straße, in der er gedreht wurde: Es ist die „Rue du Premier-Film“ – die „Straße des ersten Films“ – im 8. Arrondissement der französischen Stadt Lyon.

DIE STRASSE DES ERSTEN FILMS Mehr dazu...

Illustration aus dem Buch Geheime Pfade. Durchhäuser, Hinterhöfe und versteckte Gassln in Wien. Foto: Charlotte Schwarz.

DURCH WIEN GEHEN

Die kleinen Gassen und die großen Straßen, das gegenwärtige, das vergangene und das literarische Wien sind die Inhalte von Büchern, die sowohl für Wien-Touristen gedacht sind als auch den Einwohnern dieser Stadt Wissens- und Nachdenkenswertes bieten.

DURCH WIEN GEHEN Mehr dazu...

EIN SCHLOSS AN DER LOIRE

Millionen von Touristinnen und Touristen besuchen alljährlich die Schlösser an der Loire. Nimmt man sich allerdings die Zeit, abseits der mit Reisebussen markierten Touristenpfade in dieser Region unterwegs zu sein, kann man auf eine spannende Entdeckungsreise gehen. Einer der möglichen „alternativen Sights“ sollte dabei sicherlich das Château de Brissac sein.

EIN SCHLOSS AN DER LOIRE Mehr dazu...

Herbstliches Wien. Foto K. Holzer

OSKAR AICHINGERS WIENER REISEBUCH

Oskar Aichinger ist Musiker mit einer gewissen Affinität zur Literatur. Und so hat er sich eines Tages hingesetzt und begonnen davon zu schreiben, wie er Wien auf abertausenden Wegen durchstreift, von einer „Art Ausflug, ohne die Stadt verlassen zu müssen, einer Fahrt ins Blaue für ein paar Stunden mitten in der Stadt“.

OSKAR AICHINGERS WIENER REISEBUCH Mehr dazu...

Bertolt Brechts Haus auf Fünen

UNTER DEM DÄNISCHEN STROHDACH

Das Gebäude befindet sich ein paar Kilometer westlich von Svendborg. Skovsbostrand 8 lautet die Adresse – doch außer einem Briefkasten mit der Aufschrift „Brechts Hus“ findet man keine weiteren Hinweise darauf, dass hier eine Zeitlang einer der bedeutendsten Dramatiker des 20. Jahrhunderts gelebt hat.

UNTER DEM DÄNISCHEN STROHDACH Mehr dazu...

Die Themen der Flaneurin:
Nach oben scrollen